Um der Definition von "Vintage" näher zu kommen, sollte man sich vorher einmal die Begriffe "Retro" und "Secondhand" anschauen. Bei diesen drei Begriffen gibt es sehr viele Schnittpunkte, deshalb sollte man genau wissen, was jeder Begriff bedeutet.
Um hier etwas mehr Klarheit reinzubekommen, versuche Ich euch einmal die drei Definitionen näher zu bringen:
Vintage:
- ist in der Regel mindestens 20-25 Jahre alt
- kann sowohl ein neues oder ein gebrauchtes Produkt sein
- der Begriff steht für alte, erlesene, altehrwüdige Produkte
Retro:
- ist in der Regel zwischen 10-20 Jahre alt
- bezeichnet eine Stilrichtung in vergangener Zeit
Secondhand:
- sind stets gebrauchte Produkte (zweiter Hand)
- kann ein "Retro" Design/Muster aufweisen
- wenn das Produkt alt genug ist, könnte es "Vintage" sein
Zusammengefasst bezeichnet Vintage wirklich alte Produkte, bei Retro sprechen wir von Produkten neueren Datums und diese präsentieren einen entsprechenden Stil des vergangenen Jahrzehnts. Aktuell gibt es sehr viel Produkte im Vintage-Stil aber diese lehnen sich nur an Produkte aus bestimmten Jahrzenten an.
Dabei kann Secondhand sowohl Retro, Vintage oder nur gebraucht sein. Um da ein Produkt genau betiteln zu können muss man auf das Alter und auf das Design achten.