Es wird aktuell nur noch so schnell es geht und so billig wie möglich produziert - dabei bleibt natürlich einiges auf der Strecke. Die Arbeitskräfte werden nur sehr gering bezahlt, die Verarbeitungsweise ist meist sehr einfach und nicht für ein langes Leben ausgelegt und es werden überwiegend günstige Materialien verwendet.
"Dabei leiden nicht nur die Menschen sondern auch die Umwelt"
Hier sind einmal 3 wichtige Punkte, die euch einen Überblick geben, wie Nachhaltig der Kauf von Vintage/Secondhand Kleidung ist:
- Wenn ihr Second Hand Kleidung kauft, unterstützt ihr nicht die Großindustrie bei dem "Fast Fashion" - Second Hand Kleidung wurde bereits hergestellt und es findet in euch einen neuen Träger
- Die Qualität der Vintage/Secondhand Kleidung ist hochwertiger in punkto Materialien und Verarbeitung. Die Lebenszeit dieser Produkte ist durch die bessere Qualität deutlich verlängert.
- Durch die Produktion neuer Kleidungsstücke werden Ressourcen verbraucht, die bei Secondhand Kleidung schon verbraucht wurden, was deutlich Ressourcen schonender ist.